Berlin, 10. September 2020. Der Bundestag berät heute in 1. Lesung über Kindergeld und steigende Steuerfreibeträge ab 2021 – das wird viele Familien freuen, aber nur wenige Einelternfamilien. „Gut…
mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales "Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbdarfen und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie…
mehr
"SORGEARBEIET FAIR TEILEN" ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN - ZIVILGESELLSCHAFTLICHES BÜNDNIS GEGRÜNDET
Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V., Daniela…
mehr
Berlin, 29. Juli 2020. Das Kabinett hat heute ein höheres Kindergeld und steigende Steuerfreibeträge ab 2021 beschlossen – das wird viele Familien freuen, aber nur wenige Einelternfamilien. „Gut…
mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur steuerlichen Entlastung von Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen…
mehr
Berlin, 24. Juni 2020 – Zum Start der am 01. Juli 2020 beginnenden deutschen Ratspräsidentschaft fordern die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen die Bundesregierung auf, die…
mehr
Berlin, 22. Juni 2020. Der Finanzausschuss berät heute steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise. Auch der Kinderbonus in Höhe von 300 Euro ist Teil des Gesetzespaktes. Hierzu erklärt…
mehr
Berlin, 22. Juni 2020
Der Gesetzesformulierungsvorschlag zur Änderung des Gesetzesentwurfs der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der…
mehr
Berlin, 12. Juni 2020. Das Kabinett hat heute zentrale Vorhaben des Konjunkturpakets verabschiedet. Es ist geplant, den Kinderbonus bei getrennten Eltern hälftig mit dem Kindesunterhalt zu verrechnen.…
mehr
Berlin, 4. Juni 2020. Die Große Koalition hat sich mit dem Konjunkturpaket darauf verständigt, Alleinerziehende durch höhere Steuerentlastungen zu unterstützen. Für zwei Jahre soll der steuerliche…
mehr
Gemeinsame Erklärung des Ratschlags Kinderarmut
Berlin, 29. Mai 2020. Anlässlich des Internationalen Kindertages fordert ein breites Bündnis unter Federführung der Nationalen Armutskonferenz (nak)…
mehr
Berlin, 20. Mai 2020. Das Kabinett hat heute beschlossen, die Entschädigungen für berufstätige Eltern, die mangels Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht nachgehen können, zu verlängern. Hierzu erklärt…
mehr
Berlin, 15. Mai 2020. Angesichts der Debatte um die Verlängerung der Entschädigungszahlungen für Eltern, die ohne Kinderbetreuung in der Corona-Krise nicht arbeiten können, fordert der VAMV die…
mehr
Berlin, 29. April 2020. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Empfehlung der Familienminister*innenkonferenz, stufenweise und behutsam die Kindertagesbetreuung wieder…
mehr
Berlin, 23. April 2020. Gemeinsam mit anderen Familien- und Kinderrechtsverbänden fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) in der Corona-Krise in einer Verbändeerklärung mehr…
mehr
Berlin, 22. April 2020. Der Bundestag berät heute über das Elterngeld und Hilfen für Familien in Corona-Zeiten. Die Vorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), Daniela…
mehr
Berlin, 24. März 2020. Angesichts der Corona-Krise will die Bundesregierung vorübergehende Entschädigungen für berufstätige Eltern auf den Weg bringen, die mangels Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht…
mehr
Berlin, 19. März 2020. Fünfzig Thesen für eine Kindschaftsrechtsreform hat das Justizministerium von einer Arbeitsgruppe erarbeiten lassen. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV)…
mehr
Berlin, 18. März 2020. Kita- und Schulschließungen in der Coronakrise sind für Alleinerziehende existenzbedrohend. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (VAMV) fordert…
mehr